Vinylboden
Die pflegeleichten Vinylböden überzeugen durch eine sehr hohe Strapazierfähigkeit und authentische Holzoptik. Sie lassen sich von Echtholzböden kaum unterscheiden.
Wenn Sie einen Boden suchen, der aussieht wie Holz, sich anfühlt wie Holz, dazu robust und kostengünstig ohne Pflegebedarf ist, dann sind Sie beim Design- und Vinylboden richtig. Insbesondere für Büros, Arztpraxen und Gewerbeeinrichtungen sind die robusten Vinylböden die richtige Wahl. Sie sehen aus wie Parkett oder Massivholzböden jedoch ohne den hohen Preis.
Die beiden Bodenbeläge Vinyl und Laminat sind sehr ähnlich. Beide Böden sind robust und pflegeleicht, obschon der Vinylboden weicher ist und eine höhere Elastizität aufweist. Dies verringert den Raumschall und federt leicht beim Gehen. Dafür hält der Laminatboden einen hohen, langanhaltenden Druck von schweren Möbeln eher aus. Während das günstigere Laminat mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit eher kalt wirkt, ist das mehrschichtige Vinyl wärmer für die Füsse und zugleich antistatisch und antibakteriell; ein Vorteil für Arztpraxen und Allergiker.
Vinylböden werden mithilfe des in der Vergangenheit kritisierten Werkstoffs PVC hergestellt. Im PVC enthalten ist ein Weichmacher, welcher dem sonst spröden Material ihre nötige Elastizität verleiht. Schädliche Weichmacher sind mittlerweile nicht mehr im PVC enthalten. Nichtsdestotrotz wird heute auf PVC-freie Designböden gesetzt. Diese tragen alle Vorzüge eines Vinylbodens in sich, wie authentische Dekors, Abriebfestigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Design- und Vinylböden existieren in einer grossen Vielfalt an Ausführungen. Es gibt die Variante als Dreischichtboden auf einer Trägerplatte, oder wie beim Laminat oder Parkett die dünne Varianten mit 5 mm Stärke, welche sogar über alten Fliesen mittels Klickverbindung ganz einfach schwimmend verlegt werden können. Die Variante mit 2 mm Stärke lässt sich vollflächig verkleben, ist wasserfest und für Feuchträume geeignet.
Ob verblüffend echte Holzoberflächen im modernen oder Vintage-Look, Vinyl- und Designböden sind ein echter Hingucker. Statt Holz, kann bei Bedarf auch Stein wie Sand- oder Lavastein nachgebildet werden. Diese Böden haben gegenüber echtem Stein den Vorteil, dass sie keine Kälte abgeben.